Ultraleichte Schlafsäcke
Ein Schlafsack mit dem Hinweis „ultralight“ wiegt maximal 700 g. Ultralight-Schlafsäcke sind damit nicht nur ultraleicht im Gewicht, sondern nehmen auch kaum Platz im Trekking Rucksack weg. So warm wie herkömmliche Schlafsäcke sind die ultraleichten Wunder aber dennoch nicht. Was können Ultraleicht-Schlafsäcke und vor allem: Wer braucht sie?
Als Deckenersatz in Hostel & Co
Ultraleicht-Schlafsäcke können als Deckenersatz verwendet werden. Backpacker nutzen sie besonders gerne. Wer die Welt ausgerüstet mit lediglich einem Rucksack bereist, möchte keinen unnötigen Ballast mit sich herumschleppen, sondern die Umgebung erkunden. Da bieten sich die kleinen Raumwunder an. Schließlich weiß man unterwegs nicht immer, wo man unterkommt und wie hygienisch die Betten dort sind. Daher gehört der Ultraleicht-Schlafsack in jedes Backpack eines Globetrotters.
Für den Außenbereich in warmen Regionen und als Sommerschlafsack
Outdoor kommen Ultraleicht-Schlafsäcke seltener zum Einsatz, da sie nicht die gleiche Wärmeisolation wie ein vollwertiger Schlafsack bieten. Dennoch kann ein ultraleichter Schlafsack Teil vom Equipment für Outdoor Aktivitäten sein, beispielsweise wenn man in wärmeren Gefilden und im Sommer hierzulande unterwegs ist. Gegebenenfalls lässt sich die Wärmeleistung mit einem Biwaksack leicht erhöhen. Wer den Sommer in Deutschland zum Campen nutzt oder Musikfestivals besucht, freut sich über die Leichtgewichte. Zelt, Isomatte & Co nehmen schließlich schon genug Platz im Rucksack in Anspruch. Ein Ultraleicht-Schlafsack ist einfach zu verstauen und äußerst praktisch, wenn man überflüssiges Gepäck vermeiden möchte.
Zum Ultraleichtwandern
Trekking Urlauber nutzen die Leichtgewichte nur selten, es sei denn, es handelt sich um Ultraleichtwandern. Ein Minimum an Ausrüstung muss dann genügen – der Rucksack wird ultraleicht. Entsprechend kann auch beim Volumen und Gewicht des Schlafsacks gespart werden. Komforteinbußen sind dann jedoch zu erwarten.
Brauche ich einen Ultraleicht-Schlafsack?
Das Fazit ist: Die Leichtgewichte sind zum Teil nicht ganz erschwinglich. Als Deckenersatz genügen die oft günstigeren Inletts. Wer jedoch begeisterter Wanderer oder Camping-Experte im warmen Süden ist, profitiert von dem kleinen Raumwunder und hat im Rucksack Platz für anderes: z.B. Kletterausrüstung.