Rollt man einen Schlafsack besser zusammen oder stopft man ihn in seine Hülle?

Der Schlafsack ist Outdoor und bei anderen Aktivitäten ein treuer Begleiter – meist ein Leben lang. Damit er auch solange durchhält, sollte er pfleglich behandelt werden. Schließlich sind Schlafsäcke auf Reisen Wind und Wetter ausgesetzt. Die Richtige Handhabung, Pflege und Lagerung sind daher das A und O, um möglichst lange Freude an Schlafsäcken zu haben. Folgende drei Tipps helfen, die Lebensdauer des Schlafsacks zu verlängern.

Zum Schlafsack Test

Platz da!

Ein Schlafsack benötigt viel Platz. Daher sollte er nur zu Transportzwecken im Kompressions- oder Packbeutel gelagert werden. Wenn er gerade nicht gebraucht wird, sollte er im lockeren Zustand zu Hause aufbewahrt werden. Sowohl die Daunen als auch die Kunstfasern in der jeweiligen Schlafsackfüllung müsse
n sich ausdehnen können. Nur bauschige Schlafsäcke dienen zur effektiven Wärmeisolation. Spezielle, großzügig designte Beutel und Mesh-Säcke bieten in der Regel etwa viermal so viel Volumen wie der mitgelieferte Packsack. Wer kein Spezialprodukt zur Lagerung parat hat, kann auch einen alten Kopfkissenbezug nutzen, um den Schlafsack vor Staub zu schützen.

Stopfen statt Rollen!

Wenn der Schlafsack immer nach dem gleichen Muster zusammengerollt wird, belastet dies das Füllmaterial. Die Daunen können brechen und mit der Zeit verliert der Schlafsack seine Bauschigkeit. Daher ist Stopfen bedeutend schonender zur Füllung als Rollen. Weiterer Bonus: Das Verpacken geht mit dieser Technik auch noch leichter und schneller. Achtung: Schlafsäcke mit beschichtetem Außenmaterial lassen sich besser stopfen, wenn man sie vorher auf Links dreht.

Lüften statt Waschen!

Es versteht sich fast von selbst, dass Schlafsäcke nur im trockenen Zustand verpackt werden sollten. Dennoch sollten sie ordentlich auslüften, bevor sie zu Hause „endgelagert“ werden. Eventuelle Flecken kann man meist feucht abwischen. In jedem Fall sollte das Waschen des gesamten Schlafsacks vermieden werden. Jede Wäsche beeinträchtigt die Bauschfähigkeit und verkürzt damit das Leben des Schlafsacks. Tipp: Inletts schützen den Schlafsack innen vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit wie Schweiß.